Unter­stützungs­­angebot zur Umsetzung inklu­siver Schul­ent­wicklung

Logo Netzwerkkarte abstrakt

Kurzbeschreibung

Die LSJ-Sachsen bietet vielfältige fachliche Unterstützung für das pädagogische Personal an allen Schulen in Sachsen, die Schülerinnen und Schüler inklusiv beschulen bzw. eine inklusive Beschulung planen. Eine Beratung findet zu folgenden Themen statt: 

  • Gestaltung inklusiver Unterrichts­angebote und Einsatz von Instrumenten zur individuellen Förderung
  • inklusive Unterrichtung von Schülerinnen und Schülern mit einem Förderschwerpunkt
  • fachliche Aspekte des Nachteils­ausgleiches in Sachsen
  • Zusammenarbeit in multi­professionellen Teams
  • Zusammenarbeit mit Partnern im Kooperations­verbund
  • Methoden und Instrumente der Eltern­beratung und -teilhabe
  • Fortbildungsinhalte und -themen zur Qualifi­zierung des pädago­gischen Personals
  • Anlauf- und Beratungs­stellen zur schulischen Inklusion im Geschäfts­bereich des Sächsischen Staats­ministeriums für Kultus und in den Regionen

Kontakt

Cornelia Schuricht
0351 / 895 11 42
cornelia.schuricht@lsj-sachsen.de

Ina Benndorf
0351 / 895 11 43
ina.benndorf@lsj-sachsen.de

Jana Nittmann
0351 / 27 809 411
jana.nittmann@lsj-sachsen.de

Website

https://lsj-sachsen.de/arbeitsfelder/schulische-inklusion/beratung-schulische-inklusion/

Servicestelle Inklusionsassistent

Logo Servicestelle Inklusionsassistent

Kurzbeschreibung

Seit dem 1.11.2021 ist die Servicestelle Inklusions­assistent (SIA) unter unserem Dach ange­siedelt. Sie über­nimmt die organisatorisch-verwaltende und methodisch-fachliche Begleitung der im Vorhabensbereich „Inklusionsassistent“ beteiligten Schulleitungen, Lehrkräfte, Projektträger sowie Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten.

Kontakt

Ina Benndorf
Leitung und Beratung
0351 / 895 11 43
ina.benndorf@lsj-sachsen.de

Website

https://lsj-sachsen.de/arbeitsfelder/schulische-inklusion/servicestelle-inklusionsassistent/

Inklusionsnetzwerk Sachsen

Logo Inklusionsnetzwerk Sachsen

Kurzbeschreibung

Das Inklusionsnetzwerk Sachsen besteht aus verschiedensten Akteur*innen, Entscheider*innen und Betroffenen – und damit Menschen mit und ohne Behinderungen und chronische Erkrankungen – aus unterschiedlichen Bereichen wie Kultur, Bildung und Verwaltung. Es wurde ursprünglich von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e. V. (LAG SH Sachsen) als ein durch den Freistaat Sachsen gefördertes Projekt initiiert und wird weiterhin durch die LAG SH Sachsen gemeinsam mit vielen weiteren Netzwerkpartner*innen am Leben gehalten und betreut.

Über diesen freiwilligen und kostenfreien Zusammenschluss werden u. a. regionale wie auch sachsenweite Begegnungsmöglichkeiten für einen branchenübergreifenden Wissens- und Erfahrungsaustausch geboten, es können neue Kontakte und Kooperationen entstehen oder inklusive Projekte unterstützt werden.

Kontakt

Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e. V. (LAG SH Sachsen)
Michelangelostraße 2
01217 Dresden
info@inklusionsnetzwerk-sachsen.de

Kerstin Helm
Telefon: 0351 479350-14
E-Mail: helm@lag-selbsthilfe-sachsen.de

Stephan Zapke
Telefon: 0351 479350-12
E-Mail: zapke@lag-selbsthilfe-sachsen.de

Website

https://inklusionsnetzwerk-sachsen.de/index.html