Unter­stützungs­­angebot zur Umsetzung inklu­siver Schul­ent­wicklung

Logo Netzwerkkarte abstrakt

Kurzbeschreibung

Die LSJ-Sachsen bietet vielfältige fachliche Unterstützung für das pädagogische Personal an allen Schulen in Sachsen, die Schülerinnen und Schüler inklusiv beschulen bzw. eine inklusive Beschulung planen. Eine Beratung findet zu folgenden Themen statt: 

  • Gestaltung inklusiver Unterrichts­angebote und Einsatz von Instrumenten zur individuellen Förderung
  • inklusive Unterrichtung von Schülerinnen und Schülern mit einem Förderschwerpunkt
  • fachliche Aspekte des Nachteils­ausgleiches in Sachsen
  • Zusammenarbeit in multi­professionellen Teams
  • Zusammenarbeit mit Partnern im Kooperations­verbund
  • Methoden und Instrumente der Eltern­beratung und -teilhabe
  • Fortbildungsinhalte und -themen zur Qualifi­zierung des pädago­gischen Personals
  • Anlauf- und Beratungs­stellen zur schulischen Inklusion im Geschäfts­bereich des Sächsischen Staats­ministeriums für Kultus und in den Regionen

Kontakt

Cornelia Schuricht
0351 / 895 11 42
cornelia.schuricht@lsj-sachsen.de

Ina Benndorf
0351 / 895 11 43
ina.benndorf@lsj-sachsen.de

Jana Nittmann
0351 / 27 809 411
jana.nittmann@lsj-sachsen.de

Website

https://lsj-sachsen.de/arbeitsfelder/schulische-inklusion/beratung-schulische-inklusion/

SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen

Logo SCHULEIWRTSCHAFT Sachsen

Kurzbeschreibung

SCHULEWIRTSCHAFT steht für die erfolgreiche Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung von Schulen und Unternehmen. Eine gleichberechtigte Partnerschaft mit gegenseitigem Verständnis und ein Dialog auf Augenhöhe sind die Grundlage der SCHULEWIRTSCHAFT-Aktivitäten.

SCHULEWIRTSCHAFT fördert mit Veranstaltungen und Projekten die Berufliche Orientierung von Schülerinnen und Schülern, entwickelt Unterstützungsinstrumente für Schulen, Schulleitungen und Lehrkräfte, bietet Fortbildungen an und verfügt über ein bundesweites Netzwerk.

Kontakt

SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen
c/o LSJ Sachsen e.V.
Hoyerswerdaer Str. 22
01099 Dresden

Referentin:
Kristin Tölle
+49 351 49 06 873
kristin.toelle@lsj-sachsen.de

Website

https://schulewirtschaftsachsen.de/

Landesbildungsrat

Logo Netzwerkkarte abstrakt

Kurzbeschreibung

Der Landesbildungsrat Sachsen wird gemäß § 63 des Sächsischen Schulgesetzes beim Staatsministerium für Kultus gebildet und ist ein Beratungsgremium, das sich aus Vertreter*innen aller an Bildung beteiligten gesellschaftlichen Gruppen zusammensetzt.

Der Landesbildungsrat berät die oberste Schulaufsichtsbehörde bei Angelegenheiten von grundlegender Bedeutung für die Gestaltung des Bildungswesens. Dem Landesbildungsrat werden die Entwürfe der Rechtsverordnungen des Staatsministeriums für Kultus sowie die Gesetzentwürfe der Staatsregierung, die das Schulwesen betreffen, zur Stellungnahme vorgelegt. Diese kann innerhalb von vier Wochen abgegeben werden.

Außerdem ist der Landesbildungsrat berechtigt, dem Staatsministerium für Kultus Vorschläge und Anregungen zu unterbreiten. Die Vorschläge haben keine bindende Wirkung.

Kontakt

Geschäftszeiten
Montag 10:00-16:00 Uhr
Mittwoch 10:00-16:00 Uhr

Telefon: +49 351 564699-30
E-Mail: landesbildungsrat@smk.sachsen.de

Website

https://www.landesbildungsrat.sachsen.de/

Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Sachsen e.V.

Logo Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Sachsen e.V.

Kurzbeschreibung

Die Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Sachsen wurde im Oktober 2002 in Dresden als Verein gegründet. Vorher existierte die LAG mehrere Jahre lang als loser Zusammenschluss von engagierten Schulsozialarbeiter*innen in Sachsen. Der Verein will landesweit die Schulsozialarbeit als Handlungsfeld der Jugendhilfe fördern und weiterentwickeln sowie besonders die im Arbeitsfeld Schulsozialarbeit Tätigen bei ihrer Arbeit unterstützen. 

Kontakt

Tel: 0351 – 26557086
E-Mail: lag@schulsozialarbeit-sachsen.de

Website

schulsozialarbeit-sachsen.de/index.php