13. Themenkreis JubaS: Lernen, Steuern, Wirken – Monitoring als Motor für die Weiterentwicklung in Jugendberufsagenturen

Am 10. September fand der JubaS-Themenkreis zum Thema Monitoring statt. Hier finden Sie die Dokumentation zu der Veranstaltung.

Am 10. September 2025 fand der 13. Online-Themenkreis im Rahmen von JubaS statt. Rund 45 Fachkräfte und Verantwortliche aus Jugendberufsagenturen nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Ansätze zum Thema Monitoring zu informieren und Erfahrungen auszutauschen.

Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Monitoring als Werkzeug genutzt werden kann, um die Weiterentwicklung von Jugendberufsagenturen zu unterstützen und deren Arbeit gegenüber Politik und Verwaltung sichtbar zu machen.

Die Beiträge im Überblick:

  • Alexandra Florek (JBA Schleswig-Flensburg) gab einen fundierten Einblick in den Aufbau und die Entwicklung des dortigen Monitorings, das in den vergangenen Jahren schrittweise etabliert wurde.
  • Dominik Harder (Forschungsinstitut Betriebliche Bildung, f-bb) stellte theoretische Grundlagen und Konzepte vor, die beim Aufbau von Monitoringprozessen zu berücksichtigen sind. Anhand des angelaufenen Prozesses in Sachsen verdeutlichte Herr Harder wie die benannten Aspekte in der Praxis Anwendung finden.
  • Camilla Richter und Katja Wöhlbier (JBA Berlin) präsentierten das gemeinsame Berichtswesen der Jugendberufsagentur Berlin. Insbesondere beleuchteten sie den Prozess der Entwicklung von gemeinsamen Indikatoren und Erhebungsstrategien. Sie berichteten praxisnah von ihren Erfahrungen in der Zusammenarbeit in einem Stadtstaat.

Zentrale Erkenntnisse des Themenkreises:

  • Jugendberufsagenturen sind so heterogen wie ihre Zielgruppen.
  • Monitoring sollte daher nicht primär dem Vergleich dienen, sondern als praxisnahes Instrument verstanden werden, das Fachkräfte unterstützt und die Erfolge von Jugendberufsagenturen sichtbar macht.

Die Präsentationen der Referent*innen stehen Ihnen hier zum Download zur Verfügung:



Wir danken allen Beteiligten für den offenen Austausch und freuen uns auf die Fortsetzung der Themenkreis-Reihe.


 Zurück (vorhergehende Seite)