Aus der Praxis

Beitragsbild JubaS

BJK Stellungnahme und Kurzgutachten: Chancengleichheit für junge Menschen stärken

Das Bundesjugendkuratorium (BJK) hat zu den Bildungsperspektiven und sozialen Aufstiegschancen junger Erwachsenen vier Gutachten eingeholt. Hierzu legt das BJK eine Stellungnahme zur Chancengerechtigkeit im jungen Erwachsenenalter vor.

 Weiterlesen

Beitragsbild JubaS

Handreichung zu den Ergebnissen der Befragung der Mitarbeitenden der sächsischen Jugendberufsagenturen veröffentlicht

Die Landesservicestelle JubaS hat im Frühjahr 2024 eine Onlinebefragung unter Mitarbeitenden der sächsischen Jugendberufsagenturen durchgeführt. Die nun vorliegende Handreichung fasst die zentralen Ergebnisse zur Zusammenarbeit und Weiterentwicklung zusammen.

 Weiterlesen

Beitragsbild JubaS

Junge Menschen in Ausbildung bringen: Interview mit einer Berufsberaterin der JBA Dresden

Wie können junge Menschen mit Unterstützungsbedarf erfolgreich in Ausbildung vermittelt werden? Ein Interview mit Kathrin Schubert aus dem Jugend-Beratungscenter Dresden zeigt praxisnahe Ansätze – inklusive Speed-Dating im Zug.

 Weiterlesen

Beitragsbild JubaS

#transjugend Portal: Unterstützung, Erfahrungen und Inspiration für junge Menschen

Das #transjugend Portal bietet Infos zu trans* und nicht-binären Themen. Außerdem gibt es Erfahrungsberichte von trans* Menschen, praktische Tipps, bestärkende Übungen und eine Sammlung von Angeboten vor Ort.

 Weiterlesen

Beitragsbild JubaS

OECD-Bericht beleuchtet zentrale Erkenntnisse zur Berufsorientierung weltweit

Der OECD-Bericht zeigt anhand von PISA-Daten, dass viele Jugendliche weltweit unsicher in ihrer Berufsorientierung sind und betont die Notwendigkeit früher, gezielter und gerechter Berufsberatung.

 Weiterlesen

Beitragsbild JubaS

Einordnung der aktuellen Migrations- und Integrationsgesetze aus Sicht der Jugendmigrationsdienste

Das aktuelle SVR-Gutachten und die Erfahrungen der Jugendmigrationsdienste zeigen, dass junge Zugewanderte trotz Potenzial und neuer gesetzlicher Chancen weiterhin auf strukturelle Hürden treffen, die ihre Integration erschweren und stabile, koordinierte Unterstützungsangebote umso wichtiger machen.

 Weiterlesen

Beitragsbild JubaS

zynd: Portal für Berufsorientierung und Übergangsgestaltung

Unterstützung für Fachkräfte in Jugendberufsagenturen, die den Prozess der beruflichen Orientierung junger Menschen begleiten: Durch interaktive Module und strukturierte Themenbereiche bietet zynd.de praxisnahe Hilfestellungen für die Beratung und Begleitung am Übergang Schule-Beruf.

 Weiterlesen

Beitragsbild JubaS

Zugänge zu Jugendberufsagenturen erleichtern

Im Interview mit der Servicestelle Jugendberufsagenturen (BIBB) beschreibt Dr. Oliver Dick vom Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz, welche verschiedenen Arten von Zugangswegen Jugendberufsagenturen einrichten können und welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind. 

 Weiterlesen

Beitragsbild JubaS

Jobturbo in Chemnitz

Ein Beitrag des Jobcenters Chemnitz zum Jobturbo.

 Weiterlesen

Beitragsbild JubaS

Berufliche Orientierung in Zeiten der Pandemie: „Auf einen Chat mit …!“

Vom 25.01. bis 12.03.2021 führte das Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge die Kampagne „Auf einen Chat mit …!“ für Schülerinnen und Schüler des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge durch.

 Weiterlesen

Beitragsbild JubaS

Digitale Angebote machen sich bezahlt

Mit den Corona-bedingten Kontakt­einschränkungen hat die Jugendberufsagentur Erzgebirge einen deutlichen Zuwachs der Zugriffe auf ihr Webangebot verzeichnet.

 Weiterlesen

Beitragsbild JubaS

Berufsorientierung und Berufsberatung in Zeiten von Corona

Mit einem Video informiert die Jugendberufsagentur Erzgebirge über die Angebote der Berufsorientierung und Berufsberatung in der Corona-Krise.

 Weiterlesen

Beitragsbild JubaS

Trailer der Jugendberufsagentur
Görlitz

Die Jugendberufsagentur Görlitz hat im Dezember 2019 einen "Trailer" zu ihren Angeboten veröffentlicht. Bislang (Stand: September 2020) wurde der Clip über 11.500 mal aufgerufen.

 Weiterlesen


 Zurück (vorhergehende Seite)