zynd: Portal für Berufsorientierung und Übergangsgestaltung

Die berufliche Orientierung junger Menschen ist ein komplexer Prozess, der individuelle Begleitung und passende Werkzeuge erfordert. Mit zynd bietet das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) eine kostenfreie und bundesweit nutzbare Plattform, die u. a. Fachkräften in Jugendberufsagenturen praxisnahe Unterstützung bietet.

zynd richtet sich neben den jungen Menschen direkt, auch an Fachkräfte, die Jugendlichen, dabei helfen, sich mit ihren Fragen zur beruflichen Zukunft auseinandersetzen. Die Plattform stellt strukturierte Inhalte und digitale Tools für die Beratung bereit und gliedert sich in vier zentrale Themenbereiche:

  1. Wo stehe ich?
    Dieser Bereich unterstützt Jugendliche dabei, ihre aktuelle Situation zu reflektieren. Für Fachkräfte in der JBA bietet dieser Einstieg die Möglichkeit, erste Orientierungsgespräche strukturiert zu begleiten und vorhandene Interessen oder Unsicherheiten gemeinsam mit den jungen Menschen herauszuarbeiten.
  2. Was interessiert mich?
    Hier können junge Menschen ihre Neigungen und Vorlieben erkunden, um mögliche Berufsfelder zu identifizieren. Fachkräfte können diesen Abschnitt gezielt in Beratungsgesprächen einsetzen, um berufliche Perspektiven zu entwickeln und individuelle Wege aufzuzeigen – zum Beispiel mithilfe der Tools zur Interessenanalyse.
  3. Wofür entscheide ich mich?
    In diesem Abschnitt geht es um die Entscheidungsfindung und das Abwägen verschiedener beruflicher Optionen. In der JBA-Beratung kann zynd helfen, Entscheidungsprozesse nachvollziehbar zu gestalten – etwa durch interaktive Methoden zur Entscheidungsfindung, die gemeinsam mit Jugendlichen bearbeitet werden können.
  4. Wie mache ich das?
    Dieser Bereich bietet praktische Hilfestellungen für die Umsetzung der getroffenen Entscheidungen. Für Fachkräfte ist dies besonders relevant, um gemeinsam Bewerbungsstrategien zu entwickeln oder nächste Schritte, wie Praktika oder Ausbildungssuchen, zu planen und im System zu dokumentieren.

Für Fachkräfte bietet zynd zusätzliche Funktionen:

  • Coaching Zones und Gruppenräume: Ermöglichen eine strukturierte Zusammenarbeit mit Jugendlichen, inklusive geteilter Dateiablage, Kalenderfunktionen und Kommunikationsmöglichkeiten.
  • Dashboard: Bietet einen Überblick über den Fortschritt der Jugendlichen und erleichtert die individuelle Begleitung.

zynd ergänzt bestehende Angebote in Jugendberufsagenturen und bietet eine digitale Plattform, die sowohl eigenständiges Arbeiten der Jugendlichen als auch eine enge Zusammenarbeit mit Fachkräften ermöglicht. 

Weitere Informationen und Zugang zur Plattform finden Sie hier 

 


 Zurück (vorhergehende Seite)