Wohnungslosigkeit junger Menschen ist Ausdruck wachsender struktureller Armut

Eine Hand legt ein Holzklötzchen auf eine Anordnung von Klötzen, die die Form eines Hauses darstellen.

Foto: freepik

Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass zum Stichtag 31. Januar 2025 rund 474.700 Menschen wegen Wohnungslosigkeit in Einrichtungen untergebracht waren. Davon sind 41 % unter 25 Jahre alt. Damit wird deutlich, was Fachkräfte seit Langem beobachten: Wohnungslosigkeit trifft zunehmend auch junge Menschen.

Einblicke in überbrückende Praxis sowie Empfehlungen und Handlungsbedarfe können Sie hier nachlesen.


 Zurück (vorhergehende Seite)