Einordnung der aktuellen Migrations- und Integrationsgesetze aus Sicht der Jugendmigrationsdienste

Der Sachverständigenrat für Migration und Integration (SVR) weist in seinem Jahresgutachten 2025 „Reformen, die wirken? Die Umsetzung von aktuellen Migrations- und Integrationsgesetzen“ auf strukturelle Herausforderungen im föderalen System hin, die die Umsetzung migrationspolitischer Maßnahmen erschweren können.

In der öffentlichen Diskussion wird Zuwanderung häufig ambivalent betrachtet: Während gezielte Maßnahmen zur Gewinnung internationaler Fachkräfte – etwa in der Pflege oder im wissenschaftlichen Bereich – breite Unterstützung finden, wird allgemeine Migration mitunter als schwer steuerbar wahrgenommen. Die Erfahrungen aus der Praxis der Jugendmigrationsdienste (JMD) zeichnen jedoch ein differenzierteres Bild: Die vollständige Einordnung dazu finden Sie hier

Über die Jugendmigratonsdienste (JMD)

Die JMD begleiten insbesondere junge Zugewanderte im Alter von 18 bis 26 Jahren in der Übergangsphase von Schule zu Ausbildung oder Beruf. Sie bieten Unterstützung bei der Erstintegration, Sprachförderung, Behördengängen sowie psychosozialer Beratung.


 Zurück (vorhergehende Seite)