Das Projekt „Hilfen im Netz“ bietet eine kostenlose und anonyme Onlineberatung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus sucht- oder psychisch belasteten Familien. Auf der Website finden Betroffene, Angehörige und Fachkräfte zudem eine digitale Landkarte mit bundesweiten Hilfsangeboten, die über eine Postleitzahlsuche leicht zugänglich ist. Träger sind NACOA Deutschland e. V. und KidKit, gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Für die Jugendsozialarbeit stellt „Hilfen im Netz“ damit eine niedrigschwellige Plattform dar, um junge Menschen schnell und passgenau an Unterstützung weiterzuvermitteln.
Die Onlineberatungs-Website finden Sie hier.