Die „fa:rp“ (Fachstelle Rechtsextremismusprävention) spricht in ihrem Podcast „Rechtsextremismusprävention kompakt“ über zentrale Aspekte der Präventionsarbeit in der Jugendarbeit. In mehreren Folgen werden unterschiedliche Facetten des Rechtsextremismus in Deutschland und die negativen Folgen, die von ihm für die Gesellschaft und den Einzelnen ausgeht, analysiert.
Die „fa:rp“ wurde 2020 von Cultures interactive e.V. eingerichtet. Ziel ist es, rechtsextrem gefährdete und orientierte Jugendliche anzusprechen und für menschenrechtliche und demokratische Haltungen zu öffnen.
Die Erstellung des Podcasts wurde gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Hier finden Sie den Podcast.


